Zitat Zitat von elke Beitrag anzeigen
the deer hunter ist der von cassavetes verfilmte, aufbrausende dostojewskitraum, der den teufel immer wieder al fresco an die wand malen muss. und weil ich das nun gerade gelesen habe: im vergleich zu burn after reading, diesem 'meisterwerk', wird dann auch klar, warum the deer hunter einem das herz schneller schlagen lässt, den schweiß in die hände treibt und üble gefühle in der magengegend heraufbeschwört: der ist fantastisch, der lebt. burn after reading nicht. (von wegen übergänge!)
kannste das mal übersetzen? du hängst zu viel mit den eso-philo-prols ab.
wird am WE angepasst.

@sever: ganz genau so isses. obwohl ich sagen muss, dass das schauspiel etwas zu aufgesetzt wirkte für mich.
also ich finde, man sieht dass die schauspieler sich vornamen: "so, jetzt mach ich mal das und das, stelle das dar."(ausser malko, hammer performance!!! gleiches für clooney) das ist ein kleines manko, was den film für mich aber nicht abschwächt.
ich stelle das auch bei fargo fest, frag mich aber warum das bei burn anders wirkt.