Mein Herz und mein Sinn
Schwärmt stets nur für Wien,
Für Wien, wie es weint, wie es lacht !
Da kenn ich mich aus,
Da bin i halt z'Haus,
Bei Tag und noch mehr bei der Nacht.
Und keiner bleibt kalt
Ob jung oder alt,
Der Wien, wie es wirklich ist, kennt
Müßt' ich einmal fort
Von dem schönen Ort,
Da nähm' meine Sehnsucht kein End.
Dann hört' ich aus weiter Ferne ein Lied,
Das klingt und singt, das lockt und zieht:
Wien, Wien, nur du allein
Sollst stets die Stadt meiner Träume sein !
Dort, wo die alten Häuser stehn,
Dort, wo die lieblichen Mädchen gehn !
Wien, Wien, nur du allein
Sollst stets die Stadt meiner Träume sein!
Dort, wo ich glücklich und selig bin,
Ist Wien, ist Wien, mein Wien !
Bei jeder Gaudé
Na, Sie wissen's eh
Bin ich allemal gleich dabei.
Ich b'halt mein Hamur
Bis spät in der Fruah
Mir ist alles dann allerlei.
Und wenn ich beim Wein
Dann sitze zu zwein
Und sehnend ein Arm mich umschlingt,
Wenn heimlich und leis'
Der Heimat zum Preis
Ein Straußischer Walzer erklingt:
Dann hört' ich aus weiter Ferne ein Lied,
Das klingt und singt, das lockt und zieht...
Ob ich will oder net
Nur hoff' ich recht spät
Muß ich einmal fort von der Welt.
Geschieden muß sein
Von Liebe und Wein,
Weil alles, wie's kommt auch vergeht.
Ah, das wird ganz schön
Ich brauch' ja nicht z'gehn,
Ich flieg' doch in' Himmel hinauf,
Dort setz' ich mich hin
Schau runter auf Wien,
Der Steffel, der grüßt ja herauf.
Dann hört' ich aus weiter Ferne ein Lied,
Das klingt und singt, das lockt und zieht...
In Sturm und in Not
Von Feinden umdroht,
Steht Österreich aufrecht und hehr.
Von Helden umweht
Mit funkelndem Schwert
In eiserner, schirmender Wehr!
Wo Lied und Gesang
Im Frieden erklang
Ertönt jetzt Trompetensignal!
Aus sanftem Gemüt
Erstarkt und erblüht
Ein Heldengeschlecht ohne Zahl!
Und wenn dann im Feld der Schlummer euch flieht,
Ertöne leis von ferne das Lied...
The paint, my love, gets you going like
You wanna be got for the next world's scene
nach wie vor der herbst, die fallenden, herumwirbelnden blätter der goldenen linden vorm haus, klitschiger apfelkuchen und kaffee. pläne schmieden und "in rainbows" rauf und runterhören.
ich hatte mir letzte woche das game fight night für ps3 gekauft und eine stunde später wieder umgetauscht, da ich die kamera nicht verändern konnte. jetzt hab ich das in Wien gezockt, gesehen wies geht und bin gestern gleich wieder los und habs mir erneut gekauft...für 20euro weniger als beim ersten mal. chef!
The paint, my love, gets you going like
You wanna be got for the next world's scene
haha, absolut. wusste nicht, dass es da ein Wort dafür gibt.![]()
Maroni sammeln!! das ist für mich der Inbegriff von Herbst. überhaupt alle Maroni "Produkte". crème de marrons - boah. Likör. du bist doch auch so ein Frankreich-Fan. kennst du Collobrieres? da will ich wohnen. übrigens hab ich kürzlich mal so nen richtig "klitschigen" Maronikuchen gegessen.![]()
![]()
Lord they went to the southside and we must go too...
yummi !![]()
also so, so ganz ohne alles, nur in der pfanne geröstet, das is nich so mein ding. aber alles andere : superlecker. da läuft mir schon das wasser zusammen, wenn ich an all die köstlichkeiten denke, die meine ma aus maronen so zaubert.
frankreichfan, ja... schrecklich. besonders im herbst bekomme ich auch wieder die schlimmsten fern-(oder vielleicht sind es auch eher heimweh-)schübe. der hersbt, das war die jahreszeit, in der ich mit 6 dahin gezogen bin, und dann kommt alles wieder hoch, diese typischen gerüche nach nasser erde, nach wiesen voller herbstzeitlose und pilze, nach welkendem laub, nach ölheizung und den dieselmotoren alter autos, die nicht anspringen wollen und dann in einer grauen dunstwolke die rauhreifbedeckten strassen entlangfahren, mit gelben scheinwerfern sich durch den lyoner vorstadtverkehr quälen, das durch die monts du lyonnais laufen und eben besagte "châtaignes" sammeln, der erste schnee auf den in der ferne zu sehenden alpen.... arghs. ich darf gar nich dran denken.
![]()
collobrières kenne ich nich, aber ich werde jetzt gleich mal danach suchen, damit ich mir in etwa ein bild machen kann, wie es da aussieht...
hach, frankreich. seufz.
ja, Luberon, Lourmarin war ich mal 2001, dann wieder letztes Jahr .. da wars schon viel touristischer, aber viell. lags ja auch an der Saison. mal durch Zufall Lacoste entdeckt, steht ja in jedem Reiseführer, wir kannten das damals aber noch nicht, fuhren durch Zufall dran vorbei und dann spontan rein, und als wir dort waren, wars total ausgestorben, ein Zauber .. als hätten WIRs entdeckt, haha. aber die Häuser, so an den Hang gepresst, wie uralt, mit hutzligen Eingängen, dazu Sonnenuntergang, die Burg oben, auf der wir rumgeklettert sind ohne zu wissen dass da de Sade schonmal sein Unwesen trieb.![]()
hätte diesbezüglich gerne in den 50ern oder so gelebt, wo alles noch so geheimnisvoll war (ich sprech natürlich nur von Urlaub) ... wo genau hast du gelebt? Lyon?
Lord they went to the southside and we must go too...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 28 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 28)