Ergebnis 1 bis 10 von 819

Thema: Filme, kürzlich gesehen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Pablo Honey Avatar von Marek Finterstook
    Registriert seit
    11.08.2007
    Beiträge
    17

    Standard AW: Filme, kürzlich gesehen

    Zitat Zitat von KlausK Beitrag anzeigen

    scarface=pacino.
    sonst kann niemand den koksexcess besser bringen...
    Warte mal bitte. Der Pacino-Scarface ist natürlich grandios, unbestreitbar, aber das ist eine viel modernere Angelegenheit. International, größenwahnsinnig, selbstzerstörerisch. Eine konsequente Weiterführung der Entwicklung unseres westlichen Jahrhunderts -im Film, deshalb ist es eigentlich schon kein Remake mehr. Beim Hawks-Film geht es noch um die Zeit der Prohibition und um Alk. Und die "Gangstermanieren" sind noch ganz andere, wie Geschäfte abgewickelt werden, das ist alles noch familiärer, überschaubarer.. Die Figur des Narbengesichts ist noch fast kindisch, trotzig, aber dennoch sind in ihr die Selbstzerstörung und der Größenwahn angelegt die bei Pacino ihn selbst überrollen.
    ICh lege dir diesen Film ans Herz, denn ich bin der Meinung, dass man sehr viel mehr von dem Pacino-Scarface hat, wenn man Hawks' Vorlage kennt. Da wird einem einiges klar. Und das so auf den Kokshaufen zu reduzieren finde ich jetzt nicht in Ordnung, nöm. Muss ich schon sagen.
    -Deine Frauke von der feministischen Gruppe für Selbsteinbalsamierung.
    Put on my raving shoes and I boarded a plane.
    Im raving, Im raving.

  2. #2
    ParanoidAndroid Avatar von KlausK
    Registriert seit
    03.12.2006
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    1.938

    Standard AW: Filme, kürzlich gesehen

    nee, ich meine damit eher den ganzen wahn, zu dem er sich versteig. das gute K ist nur das eau de toilette dazu.

    werd ich mir mal geben, den alkfilm (huhu)

    übrigens: bei unserer letzten kritischen auseinandersetzung zum thema "wer schaut filme wegen der bilder", wobei HERO das musikantenstadl bildet, spricht mich bei lynch die bildsprache doch immer wieder sehr an. wobei, ohne empire gesehen zu haben, muss bald mal wieder was anderes kommen. straight story fand ich genau richtig, denn nach lost highway wäre mulholland drive einfach zu viel des surrealen, des ge-alb-träumten. somit erwarte ich etwas neues, als diese schiene von "story"/film von ihm.

    knöpern, alter, knöpern!!!! :-D
    Geändert von KlausK (Mi, 22. August 2007 um 09:23 Uhr)
    The paint, my love, gets you going like
    You wanna be got for the next world's scene

  3. #3
    Pablo Honey Avatar von Marek Finterstook
    Registriert seit
    11.08.2007
    Beiträge
    17

    Standard AW: Filme, kürzlich gesehen

    Knöpern ist essentiell und Bildsprache auch, deshalb arbeite ich gerade auch an einem Drehbuch für einen Porno
    Ja, du hast Recht jetzt Hero aufzugreifen, aber man muss das differenzierter sehen (Böll, haha), und ich finde nicht, dass man nun hergehen sollte und hierarchisch die Elemente aufgliedern sollte was im Film wie anteilig welche Wertigkeit hat. Und Lynch macht starke Bilder, ohne Frage. Bei Inland Empire ist es ja nochmal ne ganz andere Ästhetik, ich glaub den hat er auf MiniDV gedreht, haha. Auf der anderen Seite der Sound, das Lynch-Dröhnen, das hat er bei IE glaub ich so von LH übernommen, sehr auffällig, blöd. Mich hats trotzig gemacht. Das ist vielleicht etwas engstirnig von mir, aber ich weiß halt nicht wie ich das für mich umsetzen soll, wenns nichts mit mir zu tun hat. Aus den Augen aus dem Sinn.
    Put on my raving shoes and I boarded a plane.
    Im raving, Im raving.

  4. #4
    trickster Avatar von juls
    Registriert seit
    03.12.2006
    Ort
    vienna
    Beiträge
    659

    Standard AW: Filme, kürzlich gesehen

    Zitat Zitat von Marek Finterstook Beitrag anzeigen
    Die Figur des Narbengesichts ist noch fast kindisch, trotzig, aber dennoch sind in ihr die Selbstzerstörung und der Größenwahn angelegt die bei Pacino ihn selbst überrollen.
    ja, stimmt. stimmt! haltet mich für debil (ich bin es auch), aber das, was ich empfinde/sehe, auch zu sagen, zu beschreiben, fällt mir verdammt noch mal schwer. dabei ist es so einfach! "die figur des narbengesichts ist noch fast kindisch, trotzig, aber dennoch sind in ihr die selbstzerstörung und der größenwahn angelegt."

    ich lese gerne eure diskussionen. ich will das auch können! ich bin dooof.

    wir leben auf dem grund eines ozeanes aus luft

    mmmmilchmaedchenmafia.

  5. #5
    trickster Avatar von juls
    Registriert seit
    03.12.2006
    Ort
    vienna
    Beiträge
    659

    Standard AW: Filme, kürzlich gesehen

    Manhattan (Woody Allen, 1979).

    Chinatown (Roman Polański, 1974).

    beide filme waren so angenehm zu gucken. wohlig warm ist es mir dabei geworden. auch wenn mich letzterer etwas ratlos zurückließ.
    Geändert von juls (Do, 23. August 2007 um 12:16 Uhr)
    wir leben auf dem grund eines ozeanes aus luft

    mmmmilchmaedchenmafia.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 13 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 13)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •