Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Tom Waits

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    The Eraser Avatar von Johannes
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    429

    Standard AW: Tom Waits

    Interessant.
    Wie sehr ich Jersey Girl mag, ist wahrscheinlich hinlänglich bekannt.
    Deinen Nachsatz zu dem Song sehe ich jedoch gänzlich anders.

    Für mich ist Waits eher der obskure Geschichtenerzähler (alleine die Namen der Charaktäre sind Gold wert), damit meine ich Lieder wie 'singapore', oder auch - wenngleich sehr anders - die komplette 'Alice', der arme Edward... Und egal, was er da singt, ich glaub dem das alles.
    Ich weiß nicht mehr wann, aber ich habe mal einen Satz angefangen, Waits sei für mich der größte Geschichtenerzähler. Du hast nur 'Dylan' gesagt, und das Gespräch war beendet (haha), erst später wurde mir klar, dass es hier um ganz andere Geschichten geht. Meiner Meinung nach gab es sätmliche Dylan-Geschichten schon, bevor er sie geschrieben hat. Die von Waits entstehen mit dem Song, sind ab da aber genauso echt.
    Vielleicht ist der Schlenker zu Dylan hier überhaupt nicht zielführend, aber das fiel mir grade nochmal ein. Wie sehr die Zirkusatmosphäre noch präsent ist, merkt man ja auch live an Megaphon und Konfetti.
    Jedenfalls, neben oben genannten Geschichten gibt es da natürlich noch die Loser-Geschichten, die nighthawks, die Schattengestalten des American Dream, die für mich seine Herkunft darstellen, Heimat- und Glücklose ('i never talk to strangers', 'invitation to the blues').
    Das sind für mich seine Zentren.
    Interessant finde ich, wie Waits sein Verhältnis zur Wahrheit in den Songs oft selbst anspricht

    i never told the truth
    so i can never tell a
    lie

    and if you think that you can tell a bigger tale
    I swear to God you'd have to tell a lie...


    I’ll tell you all my secrets
    but I lie about my past


    Jetzt aber 'jersey girl'.
    Da erzählt er ja von einem, der eben kein nighthawk ('mehr', was ab hier ja auch auf die Alben zutrifft) ist, schreibt ein positives, naives und romantisches Liebeslied. Da ist er - das Album erschien im Jahr seiner Hochzeit - auch ausnahmsweise mal ehrlich, glaube ich. Dass die 'heartattack' einen Wendepunkt in seinem Gesamtwerk darstellt, ist ja recht offensichtlich, dass 'jersey girl' auf diesem Album nun genau die Mitte darstellt, ist für mich nur Zufall, aber dennoch der Erwähnung wert (und auch wenn es sich kacke anhört, so covert es mit Springsteen genau der richtige).
    Denn wenn überhaupt, dann lässt er an diesem Wendepunkt die Fassade fallen, ist weder nighthawk, noch Geschichtenerzähler, da zeigt das Lied meiner Meinung nach vielleicht, was Waits zu diesem Zeitpunkt 'wirklich', aber nicht, was er 'insgesamt' ist.
    Geändert von Johannes (Fr, 02. Mai 2008 um 09:37 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •